Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  327

Undecimo anno punici belli consulatum inierunt m· marcellus quintum, ut numeretur consulatus quem uitio creatus non gessit, et t· quinctius crispinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.861 am 17.11.2019
Im elften Jahr des Punischen Krieges wurde Marcus Marcellus (wobei der Konsulat, den er aufgrund einer ungültigen Wahl nicht ausübte, mitgezählt wird) zum fünften Mal Konsul, zusammen mit Titus Quinctius Crispinus.

von noemie963 am 09.05.2014
Im elften Jahr des Punischen Krieges traten M. Marcellus zum fünften Mal (wenn man den Konsulat mitzählt, den er aufgrund eines Verfahrensfehlers gewählt, aber nicht ausgeübt hatte) und T. Quinctius Crispinus in das Konsulat ein.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
crispinus
crispum: EN: crepe (cloth)
et
et: und, auch, und auch
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
inierunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeretur
numerare: zählen
punici
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
Undecimo
undecim: elf
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum