Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  505

Consulatum inde ineunt c· claudius nero et m· liuius iterum, qui quia iam designati prouincias sortiti erant, praetores sortiti iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.m am 06.03.2024
Dann traten C. Claudius Nero und M. Livius (Letzterer in seiner zweiten Amtszeit) das Konsulat an. Da sie bereits als designierte Konsuln ihre Provinzen per Los zugeteilt bekommen hatten, wiesen sie die Prätoren an, ebenfalls ihre Provinzen zu verlosen.

von nick.l am 24.08.2023
Dann treten C. Claudius Nero und M. Livius zum zweiten Mal in das Konsulat ein, die, da sie bereits als Designierte ihre Provinzen ausgelost hatten, die Prätoren anwiesen, das Los zu ziehen.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
designati
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ineunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum