Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  133

Praetores exinde sortiti sunt m· caecilius metellus urbanam, q· mamilius peregrinam, c· seruilius siciliam, ti· claudius sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.935 am 13.12.2016
Dann zogen die Prätoren das Los für ihre Aufgaben: Marcus Metellus erhielt den Stadtbezirk, Quintus Mamilius bekam auswärtige Angelegenheiten, Gaius Servilius wurde Sizilien zugewiesen, und Tiberius Claudius erhielt Sardinien.

von fritz.y am 10.08.2017
Die Prätoren losten daraufhin: Marcus Caecilius Metellus die städtische [Jurisdiktion], Quintus Mamilius die auswärtige [Jurisdiktion], Gaius Servilius Sizilien, Tiberius Claudius Sardinien.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
peregrinam
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
sardiniam
sardinia: Sardinien
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum