Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  435

Is consules cn· seruilium caepionem et c· seruilium geminum creauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.m am 25.10.2019
Er ernannte Gnaeus Servilius Caepio und Gaius Servilius Geminus zu Konsuln.

von isabella.c am 21.05.2024
Er ernannte Gnaeus Servilius Caepio und Gaius Servilius Geminus zu Konsuln.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
seruilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum