Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  294

Nec scipioni aut cum syphace inconditae barbariae rege, cui statorius semilixa ducere exercitus solitus sit, aut cum socero eius hasdrubale fugacissimo duce rem futuram, aut cum tumultuariis exercitibus ex agrestium semermi turba subito conlectis, sed cum hannibale, prope nato in praetorio patris fortissimi ducis, alito atque educato inter arma, puero quondam milite, uixdum iuuene imperatore, qui senex uincendo factus hispanias gallias italiam ab alpibus ad fretum monumentis ingentium rerum complesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.u am 25.06.2015
Weder mit Scipio noch mit Syphax, dem König unzivilisierter Barbaren, dessen Heere Statorius, ein bloßer Lagergehilfe, zu führen pflegte, noch mit seinem Schwiegervater Hasdrubal, einem höchst flüchtigen Anführer, würde die Sache sein, noch mit tumultartigen Heeren, die plötzlich aus einer halb bewaffneten Menge von Bauern zusammengestellt wurden, sondern mit Hannibal, fast geboren im Feldlager seines Vaters, eines tapfersten Feldherrn, genährt und erzogen zwischen Waffen, einst ein Knabe als Soldat, kaum noch ein junger Befehlshaber, der, alt geworden im Siegen, die Hispanischen Lande, Gallien, Italien von den Alpen bis zur Meerenge mit Denkmälern gewaltiger Taten erfüllt hatte.

von anna.862 am 30.01.2021
Sie würden weder Scipio noch Syphax gegenüberstehen, jenem barbarischen König, dessen Armeen von Statorius, einem einfachen Lagerdiener, ausgebildet wurden, noch seinem feigen Schwiegervater Hasdrubal, noch hastig zusammengestellten Armeen schlecht bewaffneter Bauern. Stattdessen würden sie Hannibal gegenüberstehen, der praktisch im Militärhauptquartier seines tapferen Vaters geboren wurde, in Kriegsführung aufgewachsen und erzogen, ein Soldat seit Kindesbeinen und ein Befehlshaber noch als junger Mann. Er war alt geworden durch Siege und hatte Spanien, Gallien und Italien, von den Alpen bis zur Meerenge, mit Denkmälern seiner großen Errungenschaften gefüllt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alito
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barbariae
barbaria: fremdes Land, Barbarei, Land der Barbaren, Unzivilisiertheit
complesset
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
conlectis
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
conlectus: kompakt, gedrängt, gesammelt, aufgelesen, Sammlung, Häufung, Haufen
conlecta: Sammlung, Zusammenkunft, Beitrag, Steuer, Abgabe
conlectum: Sammlung, Anhäufung, Kollektion, das Gesammelte
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
educato
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugacissimo
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hannibale
hannibal: Hannibal
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconditae
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
ingentium
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
iuuene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monumentis
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nato
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semermi
semermis: halb bewaffnet, leicht bewaffnet, unbewaffnet
semermus: halb bewaffnet, leicht bewaffnet
semilixa
semilixa: halber Marketender, Trossknecht
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socero
socer: Schwiegervater
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
statorius
stator: Gründer, Erhalter, Unterstützer, Steher, (Beiname des Jupiter)
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tumultuariis
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uincendo
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum