Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  240

Praetores deinde prouincias sortiti, l· apustius fullo urbanam iurisdictionem, m’· acilius glabrio inter ciues et peregrinos, q· fabius buteo hispaniam ulteriorem, q· minucius thermus citeriorem, c· laelius siciliam, ti· sempronius longus sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.i am 05.06.2024
Die Prätoren wurden dann ihre Provinzen durch Los zugeteilt: Lucius Apustius Fullo erhielt den Stadtgerichtshof, Marcus Acilius Glabrio den Gerichtshof für Rechtssachen zwischen Bürgern und Fremden, Quintus Fabius Buteo erhielt Hispanien Ulterius, Quintus Minucius Thermus erhielt Hispanien Citerior, Gaius Laelius erhielt Sizilien, und Tiberius Sempronius Longus erhielt Sardinien.

von maxim.e am 25.11.2022
Die Prätoren verlosten daraufhin die Provinzen: Lucius Apustius Fullo erhielt die städtische Gerichtsbarkeit, Marcus Acilius Glabrio die Gerichtsbarkeit zwischen Bürgern und Fremden, Quintus Fabius Buteo Hispania Ulterior, Quintus Minucius Thermus Hispania Citerior, Gaius Laelius Sizilien, Tiberius Sempronius Longus Sardinien.

Analyse der Wortformen

buteo
buteo: Bussard, Habicht, Falke
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
citeriorem
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fullo
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
glabrio
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurisdictionem
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sardiniam
sardinia: Sardinien
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum