Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  248

L· stertinius ex ulteriore hispania, ne temptata quidem triumphi spe, quinquaginta milia pondo argenti in aerarium intulit, et de manubiis duos fornices in foro bouario ante fortunae aedem et matris matutae, unum in maximo circo fecit et his fornicibus signa aurata imposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.8959 am 04.09.2021
Lucius Stertinius kehrte aus dem Hispanien jenseits des Meeres zurück und legte, ohne auch nur zu versuchen, einen Triumph zu erlangen, 50.000 Pfund Silber in die Staatskasse. Von den Kriegsbeuten errichtete er zwei Torbogen auf dem Viehmarkt vor den Tempeln der Fortuna und der Mater Matuta sowie einen weiteren im Großen Circus und schmückte diese Bögen mit vergoldeten Statuen.

von emmanuel.8942 am 16.11.2013
Lucius Stertinius aus dem Weiteren Hispanien, ohne die Hoffnung auf einen Triumph auch nur versucht zu haben, brachte fünfzigtausend Pfund Silber in die Staatskasse und errichtete von den Kriegsbeuten zwei Bögen im Forum Boarium vor dem Tempel der Fortuna und Mater Matuta, einen im Circus Maximus und platzierte vergoldete Statuen auf diesen Bögen.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurata
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
bouario
bovarius: Ochsen-, Rinder-, zum Rindvieh gehörig
circo
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fornices
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
fornicibus
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
manubiis
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ulteriore
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum