Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  210

Haud ita multo post eidem, regresso tarraconem consule, priusquam inde quoquam procederet, defecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.u am 13.10.2017
Kurz darauf, als der Konsul nach Tarragona zurückgekehrt war, empörten sich dieselben Leute, bevor er sich anderswohin bewegen konnte.

von bennett.o am 04.04.2024
Nicht allzu lange danach fielen dieselben, nachdem der Konsul nach Tarraco zurückgekehrt war und bevor er von dort irgendwohin aufbrechen konnte, ab.

Analyse der Wortformen

consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
defecerunt
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
procederet
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regresso
regredi: EN: go back, return, retreat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum