Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  304

Dicitur et eudamus rhodius uitium alterius portus ostendisse, cum forte duae naues in arto ostio implicitos remos fregissent; et inter alia id quoque mouit praetorem, ut traduceret classem, quod ab terra periculum erat, haud procul inde antiocho statiua habente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca867 am 07.02.2014
Es wird erzählt, dass Eudamus Rhodius den Mangel des anderen Hafens aufzeigte, als zufällig zwei Schiffe im engen Eingang ihre verschlungenen Ruder zerbrochen hatten; und unter anderem bewegte dies auch den Prätor, die Flotte zu verlegen, weil Gefahr vom Land drohte, da Antiochus nicht weit entfernt sein Lager aufgeschlagen hatte.

von niclas8829 am 14.12.2013
Es heißt, dass Eudamus von Rhodos auf das Problem des anderen Hafens hinwies, nachdem zwei Schiffe versehentlich ihre Ruder zerbrochen hatten, als sie sich im engen Eingang verfingen. Dies überzeugte den Befehlshaber unter anderem, die Flotte zu verlegen, besonders da sie von der Landseite her in Gefahr waren, wo Antiochus sein Lager in der Nähe aufgeschlagen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
arto
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duae
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eudamus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fregissent
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
implicitos
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ostendisse
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostio
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remos
remus: Ruder, Remus
rhodius
rhodius: rhodisch, von Rhodos, Rhodier
statiua
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traduceret
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum