Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  521

Eo anno l· minucius myrtilus et l· manlius, quod legatos carthaginienses pulsasse dicebantur, iussu m· claudii praetoris urbani per fetiales traditi sunt legatis et carthaginem auecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.849 am 31.05.2021
In jenem Jahr wurden Lucius Minucius Myrtilus und Lucius Manlius beschuldigt, karthagische Gesandte angegriffen zu haben. Auf Anweisung von Marcus Claudius, dem Stadtmagistrat, wurden sie von den Fetialpriester den karthagischen Gesandten übergeben und nach Karthago gebracht.

von rebekka.s am 01.06.2022
In jenem Jahr wurden Lucius Minucius Myrtilus und Lucius Manlius, weil sie angeblich die karthagischen Gesandten geschlagen hatten, auf Anweisung des Marcus Claudius, Stadtprätor, durch die Fetiales den Gesandten übergeben und nach Karthago gebracht.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
auecti
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetiales
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pulsasse
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traditi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum