Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  401

Sed claudius consul sine lictoribus cum fratre toto foro uolitando, clamitantibus aduersariis et maiore parte senatus, meminisse eum debere se prius consulem populi romani quam fratrem p· claudii esse: quin ille sedens pro tribunali aut arbitrum aut tacitum spectatorem comitiorum se praeberet, coerceri tamen ab effuso studio nequit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.o am 03.03.2014
Aber Konsul Claudius eilte ohne seine Liktoren durch das gesamte Forum, zusammen mit seinem Bruder, während seine Gegner und der Großteil des Senats lautstark forderten, er solle sich daran erinnern, dass seine Pflicht als römischer Konsul vor seiner Rolle als Bruder von Claudius stehe. Sie drängten ihn, am Gerichtspult Platz zu nehmen und sich entweder als rechtmäßiger Richter oder zumindest als schweigender Beobachter der Wahlen zu verhalten, doch er ließ sich von seinem überschäumenden Eifer nicht zurückhalten.

von azra.935 am 14.09.2014
Aber Claudius, der Konsul, ohne Liktoren, eilte mit seinem Bruder durch das gesamte Forum, während seine Gegner und der größte Teil des Senats riefen, er solle sich erinnern, dass er zunächst Konsul des römischen Volkes und erst dann der Bruder des P. Claudius sei: Er solle, vor dem Tribunal sitzend, sich eher als Richter oder schweigender Beobachter der Wahlen präsentieren. Dennoch konnte er nicht von seinem ungezügelten Enthusiasmus zurückgehalten werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduersariis
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
arbitrum
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamitantibus
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coerceri
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fratre
frater: Bruder
fratrem
frater: Bruder
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spectatorem
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tacitum
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
uolitando
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum