Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  078

Insequens annus sp· postumium albinum et q· marcium philippum consules ab exercitu bellorumque et prouinciarum cura ad intestinae coniurationis uindictam auertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy943 am 26.04.2015
Das folgende Jahr lenkte die Konsuln Spurius Postumius Albinus und Quintus Marcius Philippus vom Heer und der Sorge um Kriege und Provinzen ab zur Bestrafung einer inneren Verschwörung.

von annabelle.i am 13.05.2024
Das folgende Jahr lenkte die Konsuln Spurius Postumius Albinus und Quintus Marcius Philippus ihre Aufmerksamkeit von militärischen Angelegenheiten und Provinzialverwaltung ab und wandten sich der Bekämpfung einer Verschwörung im Inland zu.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albinum
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bellorumque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
intestinae
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
prouinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
uindictam
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum