Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  688

Mutarunt suffragia, regionatimque generibus hominum causisque et quaestibus tribus discripserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.944 am 11.11.2013
Sie änderten die Wahlrechte und teilten die Gruppen bezirksweise gemäß Gesellschaftsschichten, Berufen und Einkommensquellen ein.

von ronja.851 am 13.09.2019
Sie reformierten das Stimmensystem und teilten die Stämme in Bezirke ein, basierend auf Sozialstatus, Beruf und Vermögen.

Analyse der Wortformen

causisque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
discripserunt
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
mutarunt
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
quaestibus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum