Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  161

Cum is triumphus de liguribus agebatur, ligures postquam senserunt non consularem tantum exercitum romam abductum, sed legionem ab ti· claudio pisis dimissam, soluti metu, clam exercitu indicto, per transuersos limites superatis montibus in campos degressi, agrum mutinensem populati, repentino impetu coloniam ipsam ceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.908 am 23.06.2018
Während eines Triumphs über die Ligurer wurde bemerkt, dass nicht nur das Hauptheer nach Rom zurückgezogen worden war, sondern dass Tiberius Claudius auch seine Legion aus Pisa entlassen hatte. Frei von Furcht versammelten sie heimlich ein Heer und überquerten die Berge auf Seitenpfaden. Nach dem Abstieg in die Ebenen verwüsteten sie die Landschaft um Modena und griffen plötzlich die Kolonie selbst an und eroberten sie.

von jonas.f am 02.10.2013
Als dieser Triumph über die Ligurer gefeiert wurde, bemerkten die Ligurer, dass nicht nur das konsularische Heer nach Rom abgeführt worden war, sondern auch die Legion von Tiberius Claudius aus Pisa entlassen worden war. Von Furcht befreit, riefen heimlich ein Heer zusammen, überschritten die Berge auf Querwegen, stiegen in die Ebenen hinab, verwüsteten das Gebiet von Mutina und eroberten durch einen plötzlichen Angriff die Kolonie selbst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abductum
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degressi
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
dimissam
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
limites
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limitare: begrenzen, beschränken, abgrenzen, festlegen, limitieren
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pisis
pisum: Erbse
populati
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
soluti
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
transuersos
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum