Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  132

Erant in praesidio cassandreae praeter non contemnendam iuuentutem oppidanorum octingenti agrianes et duo milia penestarum illyriorum, a pleurato inde missi, bellicosum utrumque genus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.i am 04.04.2014
In der Garnison von Cassandrea befanden sich, neben einer nicht zu verachtenden Jugend der Stadtbewohner, achthundert Agrianen und zweitausend Penestae der Illyrier, von Pleuratus dorthin gesandt, jeweils ein kriegerisches Volk.

von marco.918 am 06.03.2017
Die Besatzung von Kassandrea umfasste neben einer beachtlichen Anzahl junger Stadtbewohner achthundert agrianische Soldaten und zweitausend illyrische Penesten, beides kriegerische Völker, die von Pleuratus dorthin entsandt worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agrianes
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
bellicosum
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
contemnendam
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octingenti
octingenti: achthundert
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum