Nam cum trecenta talenta pellae missis a gentio numerasset, signare eos pecuniam passus est; inde decem talenta ad pantauchum missa, eaque praesentia dari regi iussit; reliquam pecuniam signatam illyriorum signo portantibus suis praecipit, paruis itineribus ueherent, dein cum ad finem macedoniae uentum esset, subsisterent ibi ac nuntios ab se opperirentur.
von angelina974 am 20.11.2015
Als er dreihundert Talente an die von Gentius Gesandten ausgezahlt hatte, erlaubte er ihnen, das Geld zu versiegeln; dann wurden zehn Talente an Pantauchus gesandt, und diese befahl er dem König persönlich zu übergeben; das restliche Geld, versiegelt mit dem Zeichen der Illyrer, wies er seine eigenen Träger an, es in kurzen Etappen zu transportieren, und wenn sie an die Grenze Makedoniens kämen, sollten sie dort anhalten und Boten von ihm erwarten.
von jonah.8823 am 02.10.2013
Nachdem er dreihundert Talente für die Boten des Gentius gezählt hatte, ließ er sie das Geld versiegeln. Dann sandte er zehn Talente an Pantauchus mit der Anweisung, sie direkt dem König zu übergeben. Was das restliche Geld betraf, das mit dem illyrischen Siegel versehen war, befahl er seinen eigenen Leuten, es in kurzen Etappen zu transportieren und an der mazedonischen Grenze anzuhalten und auf seine Boten zu warten.