Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  163

Praetorum sortes fuere, q· cassi urbana, m’· iuuenti talnae inter peregrinos, ti· claudi neronis sicilia, cn· fului hispania citerior, ulterior c· licini neruae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.x am 25.02.2014
Die Aufgaben der Prätoren waren: von Quintus Cassius die städtische (Gerichtsbarkeit), von Marcus Juventius Talna (die Gerichtsbarkeit) zwischen Fremden, von Tiberius Claudius Nero Sizilien, von Cnaeus Fulvius Nähere Hispanien, Weitere (Hispanien) von Caius Licinius Nerva.

von aalyha924 am 15.04.2024
Die Prätoren erhielten ihre Aufgaben wie folgt: Quintus Cassius erhielt den Stadtbezirk, Marcus Juventius Talna wrude mit Auswärtigen Angelegenheiten betraut, Tiberius Claudius Nero erhielt Sizilien, Cnaeus Fulvius bekam Diesseitiges Spanien, und Caius Licinius Nerva erhielt Jenseitiges Spanien.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cassi
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
citerior
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fului
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuuenti
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
neronis
nero: Nero
neruae
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sicilia
sicilia: Sizilien
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum