Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  181

Denique ne, si commune concilium gentis esset, inprobus uulgi adsentator aliquando libertatem salubri moderatione datam ad licentiam pestilentem traheret, in quattuor regiones discribi macedoniam, ut suum quaeque concilium haberet, placuit et dimidium tributi, quam quod regibus ferre soliti erant, populo romano pendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.d am 14.11.2024
Um zu verhindern, dass ein populistischer Demagoge ihre sorgfältig regulierte Freiheit in gefährliches Chaos verwandelt, falls eine Nationalversammlung eingerichtet würde, wurde beschlossen, Mazedonien in vier separate Regionen zu teilen, von denen jede ihren eigenen Rat haben würde. Diese Regionen sollten die Hälfte des Tributs an Rom zahlen, den sie zuvor ihren Königen gezahlt hatten.

von maria962 am 10.02.2021
Schließlich wurde, um zu verhindern, dass bei einer möglichen gemeinsamen Versammlung der Nation ein böswilliger Volksschmeichler die mit heilsamer Mäßigung gewährte Freiheit irgendwann zu einer verderblichen Zügellosigkeit ausweiten könnte, beschlossen, Makedonien in vier Regionen zu teilen, sodass jede ihre eigene Versammlung haben würde, und dass sie dem römischen Volk die Hälfte der Abgaben zahlen sollten, die sie zuvor den Königen zu entrichten gewohnt waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsentator
adsentator: Schmeichler, Ja-Sager, Speichellecker, Günstling
adsentari: schmeicheln, beipflichten, zustimmen, sich anbiedern
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
discribi
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprobus
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pestilentem
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salubri
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tributi
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum