Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  309

Autumni fere tempus erat; cuius temporis initio ad circumeundam graeciam uisendaque, quae nobilitata fama maiora auribus accepta sunt, quam oculis noscuntur, uti statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.862 am 03.09.2019
Es war nahezu die Zeit des Herbstes; zu Beginn dieser Zeit beschloss er, durch Griechenland zu reisen und jene Dinge zu besichtigen, die, berühmt durch ihren Ruf, in den Ohren größer geworden sind als sie von den Augen wahrgenommen werden.

von nur.r am 14.07.2016
Es war fast Herbst, und zu Beginn dieser Jahreszeit beschloss er, Griechenland zu bereisen und dessen berühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die einen Ruf hatten, der sie in der Vorstellung eindrucksvoller erscheinen ließ, als sie in Wirklichkeit waren.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auribus
auris: Ohr
Autumni
autumnus: Herbst
circumeundam
circumire: herumgehen, umgeben
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
graeciam
graecia: Griechenland, Griechin
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nobilitata
nobilitare: bekanntmachen
noscuntur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
oculis
oculus: Auge
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uisendaque
que: und
visere: besuchen, angucken gehen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum