Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  201

Pro quibus rebus hortatur ac postulat, ut rem publicam suscipiant atque una secum administrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels856 am 28.01.2023
Für diese Angelegenheiten fordert und drängt er sie, die Staatsangelegenheiten zu übernehmen und gemeinsam mit ihm zu verwalten.

von nicolas.o am 15.12.2016
Aufgrund dieser Umstände fordert und bittet er sie, die Staatsführung zu übernehmen und ihn bei der Regierungsführung zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
administrent
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secum
secum: mit sich, bei sich
suscipiant
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum