Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  312

Qui inopinantes pabulatores et sine ullo dissipatos timore aggressi magnum numerum iumentorum atque hominum intercipiunt cohortibusque cetratis subsidio missis scienter in duas partes sese distribuunt, alii ut praedae praesidio sint, alii ut venientibus resistant atque eos propellant, unamque cohortem, quae temere ante ceteras extra aciem procurrerat, seclusam ab reliquis circumveniunt atque interficiunt incolumesque cum magna praeda eodem ponte in castra revertuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam911 am 12.03.2022
Sie griffen die Fourageure an, die unbesorgt und ohne Furcht verstreut waren, und überraschten sie, wobei sie viele Lasttiere und Männer gefangen nahmen. Nach Entsendung von Verstärkungen mit Schilden teilten sie ihre Kräfte geschickt in zwei Gruppen: Eine Gruppe zur Bewachung der erbeuteten Vorräte, die andere, um nahende Feinde abzuwehren und zurückzudrängen. Als eine Kohorte vorschnell vor den anderen aus der Schlachtformation vorstieß, schnitten sie sie ab, umzingelten sie und töteten alle. Dann kehrten sie sicher mit ihrer beträchtlichen Beute über dieselbe Brücke ins Lager zurück.

von malou.855 am 30.09.2022
Diejenigen, die die ahnungslosen und ohne jegliche Furcht verstreuten Fourageure angegriffen hatten, fingen eine große Anzahl von Lasttieren und Menschen ab und verteilten sich, nachdem Kohorten mit Lederschilden zur Verstärkung entsandt worden waren, kundig in zwei Teile: Einige, um die Beute zu bewachen, andere, um den Ankommenden zu widerstehen und sie zurückzutreiben. Sie umzingelten und töteten eine Kohorte, die vorschnell vor den anderen außerhalb der Schlachtlinie vorgerückt war, von den übrigen abgeschnitten, und kehrten unversehrt mit großer Beute über denselben Brückenpunkt ins Lager zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aggressi
aggredi: angreifen, herangehen, sich nähern, in Angriff nehmen, beginnen, unternehmen
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetratis
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
cetra: Cetra (kleiner leichter Schild), kleiner spanischer Schild, leichter Schild
circumveniunt
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortibusque
que: und, auch, sogar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipatos
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
distribuunt
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
duas
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumesque
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
que: und, auch, sogar
inopinantes
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
intercipiunt
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
interficiunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
pabulatores
pabulator: Futterholer, Fouragierer, Futtersucher, Verpflegungsoffizier
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procurrerat
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
propellant
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
resistant
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
revertuntur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
scienter
scienter: wissentlich, bewusst, absichtlich, gekonnt, fachmännisch, kundig
seclusam
secludere: absperren, abschließen, trennen, absondern, ausschließen, fernhalten
seclusus: abgelegen, entfernt, isoliert, abgesondert, zurückgezogen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unamque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venientibus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum