Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  045

Omnium temporum iniurias inimicorum in se commemorat; a quibus deductum ac depravatum pompeium queritur invidia atque obtrectatione laudis suae, cuius ipse honori et dignitati semper faverit adiutorque fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.y am 03.04.2022
Er erinnert an die Verletzungen aller Zeiten von Feinden gegen sich selbst; er beklagt, dass Pompeius von Neid und der Herabwürdigung seines Ruhmes fortgeführt und verdorben wurde, dessen Ehre und Würde er selbst stets gewogen war und unterstützt hatte.

von lenni8999 am 24.12.2015
Er erinnert sich an alle Ungerechtigkeiten, die seine Feinde ihm im Laufe der Zeit angetan hatten; er beklagt, dass Pompejus von Eifersucht irregeführt und korrumpiert wurde und versucht, seine Leistungen zu schmälern, obwohl er stets Pompejus' Ehre und Status unterstützt und gefördert hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiutorque
que: und, auch, sogar
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commemorat
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
depravatum
depravare: verderben, verfälschen, verzerren, entstellen, beschädigen, verunreinigen
dignitati
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faverit
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
obtrectatione
obtrectatio: Missgunst, Verleumdung, Schmähung, üble Nachrede, Neid
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum