Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  046

Novum in re publica introductum exemplum queritur, ut tribunicia intercessio armis notaretur atque opprimeretur, quae superioribus annis armis esset restituta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona941 am 23.02.2018
Es wird beklagt, dass in der Republik ein neues Beispiel eingeführt worden sei, dass die tribunizische Intervention mit Waffen gekennzeichnet und unterdrückt werden solle, die in den vorherigen Jahren mit Waffen wiederhergestellt worden war.

von laila951 am 26.06.2021
Es wird beklagt, dass in diesem Staat ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen wurde: der Einsatz militärischer Gewalt, um das Vetorecht der Volkstribunen einzuschränken und zu unterdrücken - eben jene Macht, die in den vergangenen Jahren mit Gewalt wiederhergestellt worden war.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessio
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
introductum
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
notaretur
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opprimeretur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituta
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum