Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  062

Doluisse se, quod populi romani beneficium sibi per contumeliam ab inimicis extorqueretur, ereptoque semenstri imperio in urbem retraheretur, cuius absentis rationem haberi proximis comitiis populus iussisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.h am 22.11.2014
Er war bestürzt darüber, dass seine Feinde versuchten, auf beleidigende Weise das Privileg zu entreißen, das ihm das römische Volk gewährt hatte, und dass sie ihn durch die Aberkennung seines sechsmonatigen Kommandos zwangen, nach Rom zurückzukehren, obwohl das Volk angeordnet hatte, dass seine Kandidatur bei den bevorstehenden Wahlen trotz seiner Abwesenheit berücksichtigt werden sollte.

von alicia.j am 07.12.2020
Er hatte Kummer darüber empfunden, dass ihm der Vorteil des römischen Volkes durch Schmach von Feinden entrissen wurde, und dass ihm, nachdem sein sechsmonatiges Kommando entrissen worden war, in die Stadt zurückgezogen wurde, über dessen Abwesenheit bei den nächsten Wahlen Rücksicht genommen werden sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
doluisse
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
extorqueretur
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retraheretur
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semenstri
semenstris: halbjährlich, sechsmonatig, von sechs Monaten Dauer
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum