Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  254

Libenter etiam ex perfugis cognoscebant equos eorum tolerari, reliqua vero iumenta interisse; uti autem ipsos valetudine non bona, cum angustiis loci et odore taetro ex multitudine cadaverum et cotidianis laboribus insuetos operum, tum aquae summa inopia affectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.y am 06.12.2022
Sie erfuhren mit Genugtuung von Überläufern, dass ihre Pferde zwar überlebten, aber alle anderen Lasttiere gestorben waren; und dass die Soldaten selbst in schlechter Verfassung waren, beeinträchtigt nicht nur durch die beengten Verhältnisse, den schrecklichen Gestank der vielen Leichen und die täglichen Aufgaben, an die sie nicht gewöhnt waren, sondern auch durch einen empfindlichen Wassermangel.

von hannes837 am 14.02.2024
Gerne erfuhren sie auch von Überläufern, dass ihre Pferde durchhielten, die restlichen Lasttiere jedoch zugrunde gegangen waren; zudem seien sie selbst von schlechter Gesundheit betroffen, sowohl durch die Enge des Ortes als auch durch den pestilenzialischen Geruch aus der Menge der Leichen und durch die täglichen Arbeiten, für die sie nicht gewohnt waren, und schließlich durch den extremen Wassermangel.

Analyse der Wortformen

affectos
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cadaverum
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
cognoscebant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cotidianis
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
insuetos
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
interisse
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfugis
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
taetro
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
tolerari
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum