Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  315

Nam ut ad mare duo cohortes nonae legionis excubuerant, accessere subito prima luce pompeiani; simul navibus circumvecti milites in exteriorem vallum tela iaciebant, fossaeque aggere complebantur, et legionarii interioris munitionis defensores scalis admotis tormentis cuiusque generis telisque terrebant, magnaque multitudo sagittariorum ab utraque parte circumfundebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.m am 15.04.2024
Als zwei Kohorten der neunten Legion am Meer Wache gehalten hatten, näherten sich die Pompeiani plötzlich bei Tagesanbruch; gleichzeitig warfen Soldaten, die in Schiffen herumgefahren waren, Waffen gegen die äußere Befestigung, und die Gräben wurden mit Erde gefüllt, und die Legionäre bedrohten die Verteidiger der inneren Befestigung mit herangeführten Leitern, mit Belagerungsmaschinen jeder Art und mit Waffen, und eine große Menge von Bogenschützen wurde von beiden Seiten umhergegossen.

von andre.m am 05.09.2015
Zwei Kohorten der neunten Legion hatten die Küste bewacht, als Pompejus' Männer plötzlich bei Tagesanbruch angriffen. Ihre Soldaten segelten in Schiffen umher und warfen Waffen über die äußere Mauer, während sie die Gräben mit Erde füllten. Die Legionäre rückten an Leitern vor und bedrohten die Verteidiger der inneren Befestigung mit allerlei Belagerungsmaschinen und Waffen, während große Scharen von Bogenschützen sie von beiden Seiten umzingelten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admotis
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
circumfundebatur
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumvecti
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
complebantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubuerant
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
exteriorem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
fossaeque
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iaciebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interioris
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
legionarii
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magnaque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
munitionis
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navibus
navis: Schiff
nonae
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
Nonae: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pompeiani
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sagittariorum
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telisque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terrebant
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum