Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  031

Ibi concitatis dalmatis reliquisque barbaris issam a caesaris amicitia avertit; conventum salonis cum neque pollicitationibus neque denuntiatione periculi permovere posset, oppidum oppugnare instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.t am 23.07.2022
Dort, nachdem er die Dalmatae und die übrigen Barbaren aufgewiegelt hatte, wandte er Issa von der Freundschaft mit Caesar ab; als er weder durch Versprechungen noch durch Androhung von Gefahr die Versammlung in Salonae bewegen konnte, begann er, die Stadt anzugreifen.

von kristin.w am 21.02.2019
Nachdem er die Dalmatier und andere Stammesvölker in der Region aufgewiegelt hatte, überzeugte er Issa, seine Allianz mit Caesar zu brechen. Als er die Gemeinschaft von Salona weder durch Versprechungen noch durch Drohungen beeinflussen konnte, begann er, die Stadt zu belagern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
barbaris
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
concitatis
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
conventum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuntiatione
denuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Anzeige, Warnung, Drohung, Denunziation
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
issam
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
permovere
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reliquisque
que: und, auch, sogar
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum