Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  393

Pompeius quoque de caesaris consilio coniectura iudicans ad scipionem properandum sibi existimabat: si caesar iter illo haberet, ut subsidium scipioni ferret; si ab ora maritima oricoque discedere nollet, quod legiones equitatumque ex italia exspectaret, ipse ut omnibus copiis domitium aggrederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.e am 26.08.2021
Pompeius, eine fundierte Vermutung über Caesars Pläne anstellend, glaubte, Scipio eilig zu Hilfe kommen zu müssen: entweder weil Caesar dorthin marschieren könnte, um Scipio zu verstärken, oder weil Caesar nicht bereit war, die Küste und Oricum zu verlassen, da er auf Legionen und Kavallerie aus Italien wartete, sodass er selbst Domitius mit allen seinen Kräften angreifen könnte.

von ilyas.8885 am 04.06.2015
Pompeius, nach Vermutung über Caesars Plan urteilend, glaubte, dass er sich eilig zu Scipio begeben müsse: Wenn Caesar dorthin reisen würde, um Scipio Hilfe zu bringen; wenn er aber nicht von der Meeresküste und Oricum weichen wollte, weil er Legionen und Kavallerie aus Italien erwartete, könne er selbst Domitius mit allen Streitkräften angreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aggrederetur
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
equitatumque
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exspectaret
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italia
italia: Italien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicans
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nollet
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
oricoque
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
properandum
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum