Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  399

Quibus accidit rebus, ut pluribus dimissi itineribus a caesare ad domitium et a domitio ad caesarem nulla ratione iter conficere possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila8989 am 08.02.2024
Es geschah dadurch, dass sie, von Caesar an Domitius und von Domitius an Caesar über mehrere Routen gesandt, auf keine Weise die Reise vollenden konnten.

von amelie.h am 16.04.2017
Infolge dieser Umstände konnten Boten, die zwischen Caesar und Domitius hin und her gesandt wurden, ihre Reisen auf keinen Fall vollenden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domitio
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum