Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  037

Et longo interposito spatio cum diuturnitas oppugnationis neglegentiores octavianos effecisset, nacti occasionem meridiani temporis discessu eorum pueris mulieribusque in muro dispositis, ne quid cotidianae consuetudinis desideraretur, ipsi manu facta cum eis, quos nuper liberaverant, in proxima octavii castra irruperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.828 am 26.10.2020
Nach einer langen Zeitspanne, als die lang andauernde Belagerung Octavius' Männer weniger wachsam gemacht hatte, nutzten sie einen Moment während der Mittagspause. Sie platzierten Frauen und Kinder auf den Mauern, um den Anschein normaler Tagesaktivität aufrechtzuerhalten, und bildeten dann eine Angriffsgruppe mit jenen, die sie kürzlich befreit hatten, und stürmten das nächstgelegene Lager von Octavius' Truppen.

von yanic968 am 03.03.2022
Und nachdem ein langer Zwischenraum geschaffen worden war, als die lange Dauer der Belagerung die Octavianer nachlässiger gemacht hatte, nutzten sie die Gelegenheit der Mittagszeit bei deren Abwesenheit, indem sie Knaben und Frauen auf der Mauer positionierten, damit nichts von der täglichen Routine vermisst würde, und sie selbst, eine Schar gebildet mit jenen, die sie kürzlich befreit hatten, brachen in die nächstgelegenen Lager des Octavius ein.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cotidianae
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desideraretur
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
discessu
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
diuturnitas
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
effecisset
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interposito
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irruperunt
irrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hereinbrechen, hineinstürmen
liberaverant
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meridiani
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
mulieribusque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglegentiores
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
octavianos
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
octo: acht
octavii
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
oppugnationis
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum