Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  236

Interim saepe cum legati ultro citroque inter eos mitterentur, ariovistus postulavit ne quem peditem ad conloquium caesar adduceret: vereri se ne per insidias ab eo circumveniretur; uterque cum equitatu veniret: alia ratione sese non esse venturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.o am 17.02.2017
Während dieser Zeit, als Boten häufig zwischen ihnen hin und her liefen, forderte Ariovistus, dass Caesar keine Infanterie zu ihrem Treffen mitbringen solle. Er behauptete, er habe Angst, dass Caesar ihn in einen Hinterhalt locken könnte. Beide sollten nur mit Kavallerie kommen, sagte er, andernfalls werde er überhaupt nicht erscheinen.

von mara.y am 09.11.2021
Inzwischen, während häufig Unterhändler hin und her zwischen ihnen gesandt wurden, forderte Ariovistus, dass Caesar keinen Fußsoldaten zum Treffen mitbringen solle: Er fürchtete, durch Hinterhalt von ihm umzingelt zu werden; jeder solle mit Reiterei kommen: Auf keine andere Weise würde er kommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduceret
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
ariovistus
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
circumveniretur
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
citroque
citro: hierher, diesseits
que: und, auch, sogar
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vereri
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum