Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  060

Qui cum se suaque omnia in oppidum bratuspantium contulissent atque ab eo oppido caesar cum exercitu circiter milia passuum v abesset, omnes maiores natu ex oppido egressi manus ad caesarem tendere et voce significare coeperunt sese in eius fidem ac potestatem venire neque contra populum romanum armis contendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.l am 15.01.2021
Als sie sich und all ihre Besitztümer in die Stadt Bratuspantium gebracht hatten und Caesar mit seinem Heer etwa fünftausend Schritte von dieser Stadt entfernt war, begannen alle Ältesten, die aus der Stadt herausgegangen waren, ihre Hände zu Caesar zu strecken und mit ihrer Stimme anzuzeigen, dass sie in seinen Schutz und seine Macht kommen und nicht mit Waffen gegen das Römische Volk kämpfen würden.

von fiona861 am 19.09.2023
Nachdem sie sich und all ihre Habe in die Stadt Bratuspantium begeben hatten und Caesar mit seinem Heer etwa fünf Meilen von der Stadt entfernt war, kamen alle Stadtältesten heraus und begannen ihre Hände Caesar entgegenzustrecken, um mit ihren Worten anzuzeigen, dass sie sich seinem Schutz und seiner Autorität unterwerfen und nicht die Absicht hatten, gegen das römische Volk zu kämpfen.

von carl.847 am 02.04.2021
Nachdem sie sich und all ihre Habe in die Stadt Bratuspantium begeben hatten und Caesar mit seinem Heer etwa fünf Meilen von der Stadt entfernt war, kamen alle Stadtältesten heraus und begannen, ihre Hände Caesar entgegenzustrecken, indem sie riefen, dass sie sich seiner Treue und Autorität unterwerfen wollten und nicht die Absicht hätten, gegen das römische Volk zu kämpfen.

von mehmet.879 am 25.12.2013
Diejenigen, die sich selbst und all ihre Besitztümer in die Stadt Bratuspantium gebracht hatten, und als Caesar mit dem Heer etwa fünftausend Schritte von dieser Stadt entfernt war, begannen alle Ältesten, die aus der Stadt herausgegangen waren, ihre Hände zu Caesar zu strecken und mit Stimme zu bedeuten, dass sie in seinen Schutz und seine Macht kommen und nicht mit Waffen gegen das römische Volk kämpfen würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contulissent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
v
V: 5, fünf
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum