Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  075

Multae res ad hoc consilium gallos hortabantur: superiorum dierum sabini cunctatio, perfugae confirmatio, inopia cibariorum, cui rei parum diligenter ab iis erat provisum, spes venetici belli, et quod fere libenter homines id quod volunt credunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin829 am 13.11.2024
Viele Faktoren ermutigten die die Gallier zu diesem Plan: die Zögerlichkeit der Sabiner in den vergangenen Tagen, die Versicherungen des Überläufers, der Mangel an Nahrung, für den sie nicht sorgfältig vorgesorgt hatten, die Aussicht auf einen Krieg mit den Venetern und weil Menschen generell dazu neigen, das zu glauben, was sie glauben wollen.

von lotte.n am 25.04.2016
Viele Umstände drängten die Gallier zu diesem Entschluss: die Zögerlichkeit der Sabiner in den vergangenen Tagen, die Bestätigung des Überläufers, der Mangel an Vorräten, für dessen Beschaffung zu wenig sorgfältig gesorgt worden war, die Hoffnung auf einen Krieg mit den Venetern und weil Menschen im Allgemeinen gerne das glauben, was sie glauben wollen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cibariorum
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
confirmatio
confirmatio: Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Ermutigung, Beweis, Beglaubigung, Festigung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cunctatio
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortabantur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
perfugae
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superiorum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
venetici
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)
venetia: Venetien (Region in Nordostitalien), Land der Veneter, venetisch, venezianisch, zu Venetien gehörig
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum