Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (V) (3)  ›  112

Quas cum aliquamdiu caesar frustra exspectasset, ne anni tempore a navigatione excluderetur, quod aequinoctium suberat, necessario angustius milites collocavit ac summa tranquillitate consecuta, secunda inita cum solvisset vigilia, prima luce terram attigit omnesque incolumes naves perduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.92 am 31.05.2022
Nachdem Caesar vergeblich auf sie gewartet hatte, sah er sich gezwungen, die Soldaten enger zusammenzudrängen, um die Segelperiode aufgrund des nahenden Äquinoktiums nicht zu verpassen. Als völlige Windstille eintrat, legte er während der zweiten Nachtwache ab, erreichte bei Tagesanbruch das Land und brachte alle Schiffe sicher an die Küste.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aequinoctium
aequinoctium: Tag- und Nachgleiche, EN: equinox
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, EN: for some time, for a considerable time/distance (travel), for a while
angustius
anguste: EN: closely, in close quarters/narrow limits, cramped, crowded
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
attigit
attigere: berühren
attingere: berühren
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
collocavit
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
consecuta
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
secunda
duo: zwei, beide
excluderetur
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
exspectasset
exspectare: warten, erwarten
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
inita
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navigatione
navigatio: Schiffahrt, EN: sailing
naves
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
necessario
necessario: notwendig, EN: unavoidably, without option
necessarium: notwendig, nötig, EN: necessities (pl.), what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
ne
nere: spinnen
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
perduxit
perducere: herumführen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
omnesque
que: und
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secunda
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende, EN: after-birth (pl.), EN: second (measure of time)
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, EN: after, EN: good luck/fortune (pl.), success
secundus: zweiter, folgend, günstig
solvisset
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suberat
subesse: lauern, in der Nähe sein, nahe sein, dahinterstecken, darunter sein, verborgen sein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terram
terra: Land, Erde
tranquillitate
tranquillitas: Ruhe, Stille
vigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, EN: watch (fourth part of the night), vigil, wakefulness
prima
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum