Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  033

Itaque dies circiter xxv in eo loco commoratus, quod corus ventus navigationem impediebat, qui magnam partem omnis temporis in his locis flare consuevit, dabat operam ut in officio dumnorigem contineret, nihilo tamen setius omnia eius consilia cognosceret: tandem idoneam nactus tempestatem milites equitesque conscendere in naves iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.a am 16.11.2018
So blieb er etwa 25 Tage an diesem Ort, da der Nordwestwind, der in dieser Region die meiste Zeit weht, die Seefahrt unmöglich machte. In dieser Zeit bemühte er sich, Dumnorix in Schach zu halten und gleichzeitig alle seine Aktivitäten im Blick zu behalten. Schließlich, als das Wetter günstig wurde, befahl er der Infanterie und Kavallerie, die Schiffe zu besteigen.

von adam.975 am 15.10.2018
So hatte er etwa 25 Tage an jenem Ort verbracht, da der Corus-Wind die Schifffahrt behinderte, der gewöhnlich einen großen Teil der Zeit an diesen Orten zu wehen pflegte. Er bemühte sich, Dumnorix im Dienst zu halten und gleichwohl dessen sämtliche Pläne zu ergründen: Schließlich, nachdem er günstiges Wetter erlangt hatte, befiehlt er den Soldaten und Reitern, in die Schiffe zu steigen.

Analyse der Wortformen

circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
cognosceret
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commoratus
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
conscendere
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consuevit
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
contineret
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corus
corus: Nordwestwind
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dumnorigem
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
flare
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneam
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navigationem
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
setius
setius: weniger, schlechter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tempestatem
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
xxv
XXV: 25, fünfundzwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum