Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  189

Trans rhenum ad germanos pervenit fama, diripi eburones atque ultro omnes ad praedam evocari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.g am 28.11.2024
Die Kunde erreichte die Deutschen jenseits des Rheins, dass der Stamm der Eburones geplündert wurde und dass alle eingeladen waren, an der Plünderung teilzunehmen.

von malia.947 am 28.07.2020
Über den Rhein zu den Germanen gelangte die Kunde, dass die Eburonen geplündert wurden und dass alle unaufgefordert zur Plünderung aufgerufen wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
diripi
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
eburones
eburones: Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
evocari
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
rhenum
rhenus: Rhein
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum