Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  166

Catuvolcus, rex dimidiae partis eburonum, qui una cum ambiorige consilium inierat, aetate iam confectus, cum laborem aut belli aut fugae ferre non posset, omnibus precibus detestatus ambiorigem, qui eius consilii auctor fuisset, taxo, cuius magna in gallia germaniaque copia est, se exanimavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy902 am 27.06.2014
Catuvolcus, König der Hälfte der Eburonen, der zusammen mit Ambiorix den Plan geschmiedet hatte, nunmehr vom Alter geschwächt, als er die Mühsal des Krieges oder der Flucht nicht mehr ertragen konnte, verfluchte Ambiorix, den Urheber dieses Plans, mit allen Arten von Verwünschungen und tötete sich mit Eibe, von der es in Gallien und Germanien große Mengen gibt.

von fatima941 am 06.03.2023
Catuvolcus, der die Hälfte des Eburonenstammes beherrschte und sich mit Ambiorix dem Plan angeschlossen hatte, war nun zu alt und schwach, um entweder zu kämpfen oder zu fliehen. Nachdem er Ambiorix mit allen ihm bekannten Flüchen belegt hatte, weil dieser den Plan ausgeheckt hatte, nahm er sich mit Gift von der Eibe das Leben - einer Pflanze, die in Gallien und Germanien reichlich wächst.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ambiorige
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
ambiorigem
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
confectus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detestatus
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dimidiae
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
eburonum
eburones: Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exanimavit
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
germaniaque
que: und, auch, sogar
germania: Germanien, Deutschland
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inierat
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
taxo
taxus: Eibe, Eibenbaum
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum