Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  203

Litaviccus cum suis clientibus, quibus more gallorum nefas est etiam in extrema fortuna deserere patronos, gergoviam profugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara978 am 30.08.2020
Litaviccus floh mit seinen Klienten nach Gergovia, denen es nach gallischer Sitte selbst in äußerster Not verboten ist, ihre Schutzherren zu verlassen.

von linus.864 am 25.01.2022
Litaviccus floh nach Gergovia, begleitet von seinen Anhängern, die nach gallischer Tradition geschworen hatten, ihre Anführer niemals zu verlassen, selbst nicht unter den schlimmsten Umständen.

Analyse der Wortformen

clientibus
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gergoviam
gergovia: Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litaviccus
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum