Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  259

Hanc rursus xiii legionis cohortes exceperunt, quae ex castris minoribus eductae cum tito sextio legato ceperant locum superiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat874 am 23.06.2013
Die Kohorten der 13. Legion übernahmen von ihnen, nachdem sie aus dem kleineren Lager herausgezogen waren und zusammen mit ihrem Befehlshaber Titus Sextius den höheren Boden gesichert hatten.

von marina.846 am 27.08.2017
Die Kohorten der dreizehnten Legion übernahmen diese nacheinander, die aus dem kleineren Lager herausgeführt, mit Titus Sextius, dem Legaten, die höher gelegene Position eingenommen hatten.

Analyse der Wortformen

castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eductae
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceperunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sextio
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
xiii
XIII: 13, dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum