Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  276

Eo cum eporedorix viridomarusque venissent et de statu civitatis cognovissent, litaviccum bibracti ab aeduis receptum, quod est oppidum apud eos maximae auctoritatis, convictolitavim magistratum magnamque partem senatus ad eum convenisse, legatos ad vercingetorigem de pace et amicitia concilianda publice missos, non praetermittendum tantum commodum existimaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.8992 am 11.01.2014
Als Eporedorix und Viridomarus dort ankamen und erfuhren, was in der Gemeinschaft vor sich ging, stellten sie fest, dass die Äduer Litaviccus in Bibracte (ihrer wichtigsten Stadt) aufgenommen hatten, dass ihr Obermagistrat Convictolitavis und viele Senatoren sich ihm angeschlossen hatten und dass offizielle Gesandte zu Vercingetorix geschickt worden waren, um Frieden und Freundschaft zu verhandeln. Sie beschlossen, dass sie eine so große Gelegenheit nicht ungenutzt lassen konnten.

von emilia.p am 04.12.2014
Als Eporedorix und Viridomarus dorthin gekommen waren und sich über den Zustand der Gemeinschaft informiert hatten, dass Litaviccus von den Aeduern in Bibracte aufgenommen worden war, was eine Stadt von größter Autorität unter ihnen ist, dass Convictolitavis, der Magistrat, und ein großer Teil des Senats sich bei ihm versammelt hatten, dass Botschafter öffentlich zu Vercingetorix wegen der Herstellung von Frieden und Freundschaft gesandt worden waren, entschieden sie, dass ein solch großer Vorteil nicht ungenutzt bleiben dürfe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bibracti
bibrax: Bibrax, Bibracte (eine Stadt der Remer im zentralen Gallien)
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognovissent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
concilianda
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eporedorix
eporedorix: Eporedorix
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimaverunt
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litaviccum
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maximae
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praetermittendum
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vercingetorigem
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum