Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  126

Namque nostri contemptis pridie superatis hostibus, cum subsequi legiones meminissent, et pudore cedendi et cupiditate per se conficiendi proeli fortissime contra pedites proeliantur, hostesque nihil amplius copiarum accessurum credentes, ut pridie cognoverant, delendi equitatus nostri nacti occasionem videbantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mara am 07.10.2015
Unsere Männer, die auf den Feind herabblickten, den sie am Vortag geschlagen hatten, und sich daran erinnerten, dass die Legionen ihnen folgten, kämpften sehr tapfer gegen die feindliche Infanterie, angetrieben von ihrer Scham zurückzuweichen und ihrem Wunsch, die Schlacht aus eigener Kraft zu beenden. Der Feind, der glaubte, dass keine Verstärkungen ankommen würden (wie sie am Vortag gelernt hatten), meinte, ihre Chance gefunden zu haben, unsere Kavallerie zu vernichten.

von marcel.p am 17.03.2018
Unsere Männer, die die tags zuvor besiegten Feinde verachteten, kämpften äußerst tapfer gegen die Infanterie, als sie sich daran erinnerten, dass die Legionen ihnen folgten – getrieben sowohl von der Scham zurückzuweichen als auch vom Wunsch, die Schlacht aus eigener Kraft zu beenden. Die Feinde hingegen schienen eine Gelegenheit gefunden zu haben, unsere Kavallerie zu vernichten, da sie glaubten, keine weiteren unserer Streitkräfte würden eintreffen, wie sie am Vortag gelernt hatten.

Analyse der Wortformen

accessurum
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
cedendi
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conficiendi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
contemptis
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
credentes
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
delendi
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortissime
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hostesque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
meminissent
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nihil
nihil: nichts
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
proeli
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proeliantur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum