Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  142

Hi paucos dies morati ex finibus cadurcorum, qui partim re frumentaria sublevare eos cupiebant, partim prohibere quo minus sumerent non poterant, magnum numerum frumenti comparant, nonnumquam autem expeditionibus nocturnis castella nostrorum adoriuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.v am 02.12.2023
Diese, nachdem sie einige Tage in den Gebieten der Cadurci verbracht hatten, wo einige sie mit Getreidevorräten unterstützen wollten, andere sie daran nicht hindern konnten, sammelten eine große Menge Getreide und griffen manchmal in nächtlichen Expeditionen die Befestigungen unserer Männer an.

von leon.863 am 28.12.2021
Nach wenigen Tagen im Gebiet der Cadurcer, sammelten sie aus den Gebieten der Einheimischen, die sie teils freiwillig mit Vorräten unterstützten und teils nicht daran hindern konnten, eine große Menge Getreide. Gelegentlich führten sie auch nächtliche Vorstöße gegen unsere befestigten Stellungen durch.

Analyse der Wortformen

adoriuntur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cadurcorum
cadurcum: Cahors (Stadt in Gallien), Cadurcener Leinenstoff, Decke aus Cadurcener Leinen
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
comparant
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
cupiebant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditionibus
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sublevare
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
sumerent
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum