Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  069

Ita fuga timoris simul calliditatisque plena sine ullo detrimento milia non amplius decem progressi hostes loco munitissimo castra posuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron.e am 15.05.2020
In einer Flucht voller Angst und List, ohne jeglichen Verlust und nicht mehr als zehn Meilen vorgerückt, bezogen die Feinde ihr Lager an einer höchst befestigten Stelle.

von ilyas.p am 17.04.2017
Auf diese Weise führte der Feind einen Rückzug durch, der Vorsicht und Sicherheit geschickt ausbalancierte, wobei er nur zehn Meilen vormarschierte und dann in einer hochgradig verteidigungsfähigen Position sein Lager aufschlug, und dies alles ohne jegliche Verluste.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
calliditatisque
calliditas: Klugheit, Schlauheit, Gerissenheit, List, Gewandtheit, Geschicklichkeit
que: und, auch, sogar
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
decem
decem: zehn
detrimento
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
munitissimo
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum