Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  478

An vero, si fructibus et emolumentis et utilitatibus amicitias colemus, si nulla caritas erit, quae faciat amicitiam ipsam sua sponte, vi sua, ex se et propter se expetendam, dubium est, quin fundos et insulas amicis anteponamus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.j am 16.10.2013
Wenn wir Freundschaften nur um ihrer Früchte, Vorteile und Nutzen willen pflegen, und wenn keine Zuneigung existiert, die die Freundschaft um ihrer selbst willen, aus eigener Kraft und aus eigenem Antrieb erstrebenswert macht - ist es dann zweifelhaft, dass wir Grundstücke und Inseln den Freunden vorziehen würden?

von lotte966 am 08.07.2018
Wenn wir Freundschaften nur um Gewinn, Vorteil und Nutzen pflegen, und wenn keine echte Zuneigung existiert, die Freundschaft von sich aus, kraft ihrer selbst, um ihrer selbst willen erstrebenswert macht, ist es dann nicht offensichtlich, dass wir Grundbesitz und Immobilien Freunden vorziehen würden?

Analyse der Wortformen

amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anteponamus
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
caritas
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
colemus
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expetendam
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum