Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  633

Magno hic ingenio, sed res se tamen sic habet, ut nimis imperiosi philosophi sit vetare meminisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat8976 am 21.03.2023
Mit großem Talent ist dieser begabt, doch die Sache verhält sich so, dass es einem zu herrschsüchtigen Philosophen gleichkäme, das Erinnern zu verbieten.

von jona.h am 16.08.2018
Er besitzt großes Talent, aber es bleibt dabei: Nur ein überaus kontrollsüchtiger Philosoph würde das Erinnern verbieten.

Analyse der Wortformen

habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperiosi
imperiosus: gebietend, herrisch, befehlend, gewaltig, autoritär, selbstherrlich
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetare
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum