Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  677

Ergo opifex plus sibi proponet ad formarum quam civis excellens ad factorum pulchritudinem?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus862 am 23.07.2018
Ein Handwerker legt mehr Wert darauf, schöne Formen zu erschaffen, als selbst der vornehmste Bürger darauf, schöne Taten zu vollbringen.

von frida878 am 13.08.2014
Daher setzt sich der Handwerker mehr das Ziel, die Schönheit der Formen zu betrachten, als der hervorragende Bürger die Schönheit der Taten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
excellens
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
factorum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factor: Macher, Hersteller, Urheber, Verfasser, Bewirker, Faktor
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formarum
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
opifex
opifex: Handwerker, Werkmeister, Künstler, Urheber, Schöpfer
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proponet
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum