Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  178

Quid autem dici poterit, si turpitudinem non ipsam per se fugiendam esse statuemus, quo minus homines tenebras et solitudinem nacti nullo dedecore se abstineant, nisi eos per se foeditate sua turpitudo ipsa deterreat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea924 am 29.10.2017
Was wird überhaupt gesagt werden können, wenn wir die Schändlichkeit nicht an sich selbst als etwas festlegen, vor dem man fliehen muss, wodurch Menschen, die Dunkelheit und Einsamkeit erlangt haben, sich von keiner Schande zurückhalten, es sei denn, die Schändlichkeit selbst schreckt sie durch ihre Abscheulichkeit ab.

von casper966 am 09.11.2018
Mehr noch, was können wir sagen, wenn wir beschließen, dass moralische Verdorbenheit nicht an sich etwas ist, das man vermeiden sollte? In diesem Fall, was würde Menschen davon abhalten, die sich allein im Dunkeln befinden, irgendeine schändliche Handlung zu begehen, wenn sie nicht durch die inhärente Abscheulichkeit der Korruption selbst abgeschreckt werden?

Analyse der Wortformen

abstineant
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
deterreat
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foeditate
foeditas: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Abscheulichkeit, Widerwärtigkeit, Entstellung, Schmach
fugiendam
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
statuemus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
turpitudinem
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
turpitudo
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum