Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  053

De quibus etsi a chrysippo maxime est elaboratum, tamen a zenone minus multo quam ab antiquis; ab hoc autem quaedam non melius quam veteres, quaedam omnino relicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.g am 08.04.2016
Was diese Dinge betrifft, obwohl von Chrysippus am ausführlichsten bearbeitet, dennoch von Zeno viel weniger als von den Alten; von diesem jedoch wurden gewisse Dinge nicht besser als von den Alten, gewisse Dinge völlig zurückgelassen.

von piet.9835 am 16.08.2016
Obwohl Chrysippus diese Angelegenheiten äußerst gründlich bearbeitete, leistete Zeno deutlich weniger Arbeit als die alten Philosophen. Einige Themen behandelte Zeno nicht besser als seine Vorgänger, und andere ignorierte er vollständig.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
elaboratum
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen, sich bemühen, sorgfältig bearbeiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
zenone
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum