Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  071

Equidem etiam epicurum, in physicis quidem, democriteum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt846 am 04.08.2024
Meinerseits betrachte ich Epikur in physikalischen Fragen durchaus als Anhänger des Demokrit.

von felizitas.z am 20.01.2021
Ich persönlich denke, dass Epikur, zumindest was die Physik betrifft, Demokrits Ideen folgt.

Analyse der Wortformen

epicurum
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
physicis
physica: Physik, Naturwissenschaft
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum