Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  175

Quam ob rem etiam sessiones quaedam et flexi fractique motus, quales protervorum hominum aut mollium esse solent, contra naturam sunt, ut, etiamsi animi vitio id eveniat, tamen in corpore immutari hominis natura videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah838 am 09.12.2023
Aus diesem Grunde sind auch bestimmte Sitzweisen und gebeugte, gebrochene Bewegungen, wie sie bei schamlos oder verweichlichten Männern üblich sind, gegen die Natur, sodass, selbst wenn dies aufgrund eines Gebrechens des Geistes geschieht, dennoch im Körper die Natur des Menschen verändert erscheint.

von alicia.h am 25.10.2015
Deshalb gehen bestimmte Körperhaltungen und verdrehte, unnatürliche Bewegungen, wie sie typischerweise bei kecken oder verweichlichten Menschen vorkommen, gegen die Natur, und obwohl dies möglicherweise aus einem geistigen Mangel herrührt, scheint es die physische Natur eines Menschen zu verändern.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eveniat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
flexi
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fractique
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
que: und, auch, sogar
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immutari
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mollium
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
protervorum
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sessiones
sessio: Sitzung, Sitz, Sitzplatz, Versammlung
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum